TSG Siegen Jahreshauptversammlung 31.03.2025
Die Jahreshauptversammlung der TSG Siegen im Mehrzweckraum der Turnhalle Am Oberen Schloss war erfreulich gut besucht. Der 1. Vorsitzende Dietmar te Boekhorst begrüßte die Anwesenden. Er zog insgesamt eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr 2024: Hauptsächlich wegen der Kosten für die Dachsanierung des Vereinsheims weist der Kassenbericht aus der normalen Geschäftstätigkeit einen Verlust aus, der aber aus den Rücklagen gedeckt werden konnte. Erfreulich ist das wachsende Angebot der TSG und die weiterhin wachsende Mitgliederzahl, die in 2024 noch einmal um gut 10% gesteigert werden konnte. Ein Wehrmutstropfen ist die anhaltend hohe Fluktuation, mit der wir wohl dauerhaft leben müssen.
Das Restaurant im Vereinsheim ist seit dem 1.5.2024 wieder verpachtet. Dietmar te Boekhorst: „Die angebotene Koreanische Küche scheint in Siegen gut anzukommen. Wir haben den Eindruck, dass das Restaurant gut angenommen wird.“
Veranstaltungen
Neben den regelmäßigen Vorhaben im Jahresplan (Himmelfahrtswanderung, Mizuno-Tag, Sommerfest und Weihnachtsmarkt veranstaltete die TSG im letzten Jahr die offenen Gaumeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik, die offenen Siegerlandmeisterschaften im Badminton und die Gaumeisterschaften im Trampolin statt. Besonders erwähnenswert ist der „1. Internationale Abend des Sports“, den die TSG in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund am 28.09.2024 in der Turnhalle Am Oberen Schloss veranstaltet hat. Das umfangreiche, bunte und internationale Programm fand bei den zahlreichen Zuschauern eine so gute Resonanz, dass spontan beschlossen wurde, dieses Event am 20.09.2025 zu wiederholen.
Ausblick
Im letzten Jahr haben wir mit der Rhythmischen Sportgymnastik eine Abteilung dazu bekommen. In diesem Jahr verlieren wir zwei Abteilungen:
-
Cricket ist bisher nicht richtig angenommen worden, so dass wir beschlossen haben, die Abteilung Cricket aufzulösen.
-
In der Abteilung Trampolin verlassen uns zu den Osterferien gleich mehrere Übungsleiterinnen. Leider ist es derzeit ziemlich aussichtslos, neue Übungsleiter Trampolin zu finden.
Dieter Jüngst – 2. Vorsitzender und Geschäftsführer Handball – berichtete über die sehr erfolgreiche Jugendarbeit der Abteilung Handball: „Es gibt in allen Jugendmannschaften einen enormen Zuwachs. Bis auf eine A-Jugend können alle Altersklassen gemeldet werden. Die C-Jugend ist derzeit Tabellenführer in der Kreisliga und für die HV-Qualifikation gemeldet. Erfreulich ist auch, dass eine weibliche C-Jugend-Mannschaft gemeldet werden konnte.“
Dieter Jüngst dankt allen Übungsleiter für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Verwaltungsbericht / Kassenbericht
Xenia Krause (Beisitzer Mitgliederverwaltung) legte einen Verwaltungsbericht für das Jahr 2024 mit neuen Höchstwerten vor:
Zum Jahresende hatte die TSG 845 Mitglieder und zusätzlich 99 Teilnehmer des Kooperationspartners KKC. Von 29 Übungsleitern mit insgesamt 4200 Übungsstunden wurden wöchentlich 58 Übungszeiten angeboten.
Der Kassenbericht wurde vom Kassenwart Anke Engert mit einem Überblick über Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2024 vorgestellt. Er weist für das abgelaufene Jahr aus der normalen Geschäftstätigkeit einen Verlust aus, der aber aus den Rücklagen gedeckt werden konnte. Die Kassenprüfer hatten keine Einwände und bedankten sich bei allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, für die geleistete Arbeit.
Ehrungen
Dieter Jüngst nahm auch in diesem Jahr die anstehenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft (4 mal 25 Jahre und 5 mal 50 Jahre) vor.
Zusätzlich werden die Übungsleiterinnen der Abteilung Trampolin für ihr langjähriges Engagement in der Abteilung geehrt.
Anträge
Es lag ein Antrag des Gesamtvorstands auf Änderung der Satzung vor. Neben einigen kleineren Anpassungen wurde hauptsächlich ein Passus in die Satzung aufgenommen, der im Rahmen der Aktivitäten zum Qualitätsbündnis Sport beschlossen wurde:
„Der Verein verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist. Der Schutz vor Gewalt insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen hat eine zentrale Bedeutung bei allen Aktivitäten des Vereins.“
Die Änderungen wurden einstimmig beschlossen.
Wahlen
Als Wahlleiter fungierte Dietmar te Boekhorst (1. Vorsitzender). Für die turnusgemäß zu wählenden Positionen standen die jetzigen Amtsinhaber zur Wiederwahl zur Verfügung und wurden alle ohne Gegenstimme im Amt bestätigt: 2. Vorsitzender Dieter Jüngst, Technischer Vorsitzender Moritz Jüngst-Terheyden, Kassenwart Anke Engert, Beisitzer Xenia Krause, Susanne Kern-Terheyden, Peter Engel und Sophia Hermann. Als neuer Besitzer wurde Dietmar Voigtländer und als neuer Kassenprüfer Christian Althaus gewählt. Jannik Hees wurde als stellvertretender Vorsitzender des Vereinsjugendausschusses ohne Gegenstimme bestätigt.
Dieter Jüngst (2. Vorsitzender), Jonas Kaiser, Peter Engel, Stephan Greiner, Roswitha Hieronimus, Ursula Lauber, Peter Schulte, Dietmar te Boekhorst (1. Vorsitzender)